Energieberatung – ein Plus für die Natur und den Geldbeutel

Die Heiz- und Warmwasserkosten sind bei weitem die größten Posten bei den Wohnnebenkosten. Im Schnitt machen sie nach Angaben des Deutschen Mieterbundes 86 Cent pro Quadratmeter Wohnfläche und Monat aus. Bei einer 80 Quadratmeter großen Wohnung sind das 68,80 Euro im Monat und natürlich mit steigender Tendenz.

Die Nebenkosten zu senken, den Wohnkomfort zu steigern und den Wert der Immobilie zu erhöhen – das schafft eine energetische Sanierung. Technisch ist es heute problemlos möglich, den Energieverbrauch eines durchschnittlichen Wohnhauses durch eine energetische Sanierung weit über 70 Prozent zu senken.

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.